Das Kunststoffgehäuse des LG G Flex soll sich durch seine besondere "Wolverine"-Technik selbst von unschönen Kratzern befreien. Dabei füllt das umliegende Material der besonderen Lackbeschichtung Kratzer wieder auf. Der Heilungseffekt soll sich bei Wärme etwa durch Reibung oder Sonnenlicht verstärken und beschleunigen.
![]() |
LG G-Flex, das Magische Phablet |
Hauptleistungsmerkmale der Europaischen Version:
• Prozessor: 2,26 GHz Quad-Core Qualcomm Snapdragon 800 (MSM 8974)
• GPU: Adreno 330, 450MHz
• Bildschirm: 6 Zoll HD (1280 x 720), gebogenes Plastic-OLED (Real RGB)
• Speicher: 2GB LP DDR3 RAM / 32GB (nicht erweiterbar)
• Kamera: 13 MP Rückseite / 2,1 MP Front
• Akku: 3,500mAh, gebogen (fest eingebaut)
• Betriebssystem: Android Jelly Bean 4.2.2
• Abmessungen: 160.5 x 81.6 x 7.9 – 8.7mm
• Gewicht: 177g
• Netzwerkunterstützung: LTE / HSPA+ / GSM, WLAN (802.11 a/b/g/n/ac)
• Verbindungstechnologien: BT 4.0 / USB 3.0 kompatibel / WiFi (802.11 a/b/g/n/ac) / NFC
• Farbe: Titansilber
Das LG G Flex ist ein Smartphone wie kein anderes. Das wird bereits bei der Verpackung deutlich, die oben und unten ebenso gebogen ist wie das Display des Phablets. Andererseits gefällt bei diesem Smartphone das von LG angepasste Android, weil es einige praktische Anwendungen integriert hat. Insgesamt ist das LG G Flex ein gutes Phablet mit vielen Funktionen. Das G Flex ist bereits für 800 Euro zu bekommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen